
Waldhaus-Cup Todtmoos
Schlittenhunderennen in Todtmoos
Seit 1975 verwandelt sich Todtmoos einmal im Jahr in eine Bühne für eines der traditionsreichsten Schlittenhunderennen Europas. Über 100 Gespanne mit bis zu 1 000 Hunden sorgen für spektakuläre Wettkämpfe und echtes Alaska-Feeling im Südschwarzwald.
Die Veranstaltung wurde mehrfach zur Austragung von Weltmeisterschaften gewählt (1994, 2003, 2015) und zählt heute zu den Highlights im Wintersportkalender. Organisiert wird das Rennen von der Gemeinde Todtmoos und dem SSBW.
Der Rennablauf:
Am letzten Januarwochenende starten Musher und Hunde in verschiedenen Disziplinen – von Sprint- und Mitteldistanzen (4–16 km) über Gespanne mit 2 bis zur offenen Klasse, bis hin zu Skijöring und Pulka. Los geht es an beiden Renntagen gegen 9:00 Uhr.
Das Rahmenprogramm:
Rund um das Rennen erwartet Besucher der beliebte Husky-Fieber-Markt mit regionalen Spezialitäten, Musik und winterlicher Stimmung im Alten Kurpark. Abends lädt die Alaska-Party zum Feiern ein. Wer es ruhiger mag, kann bei einer Fackelwanderung ins Husky-Camp Lagerfeuerromantik erleben.
Auch bei Schneemangel bleibt die Faszination erhalten: Ersatzprogramme mit Wanderungen, Vorträgen und dem „Waldhaus Wehra Trail“ im Oktober machen das Event wetterunabhängig und erlebenswert.